Alles aus einer Hand

Ich bau drauf!

Unser Handwerk für Ihren Bau

Unser größter Trumpf ist unser Stammpersonal: engagiert, kompetent, zuverlässig. Investitionen in die Weiterbildung unserer Mitarbeiter sowie die Lehrlingsausbildung in technischen und kaufmännischen Bereich sind für uns selbstverständlich. Tradition und Vision sind das Rezept für eine erfolgreiche Unternehmenspolitik.

Da Salzburg unsere Heimat ist und wir auch unseren nachfolgenden Generationen eine intakte Umwelt hinterlassen möchten, legen wir größten Wert auf Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit.

Kontakt
Beton:
Sand & Kies:

Produkte & Lösungen

Nach Anwendungsgebieten

Sie erhalten bei den Salzburger Sand- u. Kieswerken (SSK) Sand, Kies, Splitt und Beton - Produkte die sich über Generationen hinweg bewähren.

Die stetige Kontrolle der Rohstoffe in den SSK werkseigenen und externen Labors garantiert Ihnen beste Qualität.

Die Umwelt liegt uns am Herzen

Wir übernehmen Verantwortung

Initiativen zur Reduzierung der CO2-Belastung / Minus 210 Tonnen CO² pro Jahr!
Um den Kohlendioxid-Ausstoß zu verringern, wurden große und kleine Stellschrauben gedreht. In der Initiative „Bewusstes Fahren“ werden Verbrauch und Einsätze der Maschinen genau dokumentiert, um Ursachen für erhöhten Verbrauch zu ermitteln. Fahrer lernen dadurch eine schonende, vorausschauende Fahrweise. Zusätzlich wurden im Mobilitätsmanagement Möglichkeiten geschaffen, die Transportwege mithilfe moderner EDV zu reduzieren.
Moderner Fuhrpark / Nachhaltige LKW-Waschanlage in Klessheim
Der Fuhrpark der Salzburger Sand- & Kieswerke besteht zu 80 Prozent aus Fahrzeugen der Emissionsklasse EURO 6.
Die LKW-Waschanlage in Klessheim ist ein Unikat in Salzburg! Keine andere Waschanlage bietet eine Wäsche mit Hochdruck und eine Hochdruckunterbodenwäsche an und ist dabei so wasser- und stromsparend.
Rekultivierung von Abbauflächen
Die hohe ökologische Ambition wird bei den Salzburger Sand- & Kieswerken schon bei der Planung von Abbauflächen spürbar. Noch vor dem ersten Spatenstich wird festgelegt, wie die schrittweise Renaturierung von statten gehen wird und wie das Gebiet nach der Nutzung aussehen soll. Der Abbau selbst erfolgt möglichst schonend.

Immer auf dem Laufenden über die Salzburger Sand- & Kieswerke

Themen, die uns bewegen

Lesen Sie, welche Themen, Projekte und Ideen uns bewegen, und welche Vorhaben uns besonders am Herzen liegen. Viel Vergnügen beim Lesen!

Gemeinsam wachsen: Wir sind Teil von RUDIMENTUM

In unserer dynamischen Welt passen wir uns nicht nur Veränderungen an. Nach einem intensiven Analyse-Prozess, stellen wir heute mit Begeisterung die neue Dachmarke unserer Unternehmensgruppe vor: RUDIMENTUM! Der neue Markenauftritt bündelt alle Rohstoffe, Mineralien, Baustoffe, Produkte und Dienstleistungen von 17 Partnerbetrieben österreichweit.

35 BRV - Ehrung Gründungsmitglied Ernst Hofer

Steyr in Oberösterreich war Veranstaltungsort für die Jubiläumsfeier des Österreichischen Baustoff-Recycling Verbandes anlässlich seines 35-jährigen Bestehens. 

Zu den Gründungsmitgliedern zählt auch unser Herr Ernst Hofer, der mit seinem Engagement ganz wesentlich zum erfolgreichen Weg des BRV beigetragen hat.

Wir möchten an dieser Stelle Herrn Ernst Hofer ganz herzlich gratulieren!

"Weiterbildung unter freiem Himmel"

Unsere Spezialisten ließen sich die Chance nicht entgehen und statteten im April 2025 der BAUMA (Baumaschinen- und Bergbaumesse) in München einen Besuch ab, um sich live ein Bild von den Baumaschinen der Zukunft machen zu können.

Bei Kaiserwetter war dieser "Bildungsausflug" selbstverständlich ein doppelter Gewinn ;o)

Lungauer Sand- & Kieswerke - Gewinner des Nachhaltigkeitspreises 2025!!!

Die Lungauer Sand- & Kieswerke (unser langjähriger Partner) haben mit ihrem Projekt für das Braunkehlchen im Lungau bewiesen, dass Rohstoffabbau und Naturschutz kein Widerspruch sein müssen.

Wir gratulieren herzlich zum Gewinn des Nachhaltigkeitspreises des Forums mineralische Rohstoffe im Bereich Ökologie!

Nachhaltigkeitspreis des Forum mineralische Rohstoffe - SIEGERPROJEKT

Auszeichnung für unser Projekt Neubau des Kies- und Betonwerks Thalgau
in der Kategorie Ökonomie beim Nachhaltigkeitspreis des Forum mineralische Rohstoffe!

Sie möchten uns per e-Mail kontaktieren?

Senden Sie uns Ihre Nachricht und wir melden uns so schnell wie möglich.